Dollases Stiftung Restaurantkritik

Der König der deutschen Gastrokritik, Jürgen Dollase, hatte sich vor dem Erscheinen des neuen Gault Millau ein paar Gedanken darüber gemacht, wie ein optimaler Restaurantführer ausfallen müsste. Typisch für Dollase ist das Gedankenspiel nicht gerade klein. Ein optimiert arbeitender Führer muss sodann ein neues Konzept der kulinarischen Kommunikation verfolgen, bei dem es weniger – wie … Weiterlesen Dollases Stiftung Restaurantkritik

🎂 100 Posts Tatar und Theorie 🎂

100 Posts sind geschafft, Zeit für einen ersten, vorsichtigen Rückblick. Zufrieden? Ganz grundsätzlich muss ich erstmal feststellen, dass ich eigentlich bereits gescheitert bin. Von Dezember 2017 bis Februar 2018 habe ich hier täglich gebloggt, dann war ich über ein halbes Jahr weg. Ich hatte das Projekt schon für mich abgehakt, dann kam die Lust zurück … Weiterlesen 🎂 100 Posts Tatar und Theorie 🎂

Abschied von einem Jahrhundertkoch

Heute wird Bocuse um 10.30 Uhr in der Cathédrale Saint Jean in Lyon zu Grabe getragen. Dabei werden viele Trauergäste kein Schwarz tragen. Auf seinen Wunsch hin wurden alle Köche unter den Trauergästen gebeten, ihre weißen Kochjacken zu tragen. Mittlerweile finden sich auch in der Presse ein paar nennenswerte Texte zum traurigen Anlass. Rudolf Balmer erinnert … Weiterlesen Abschied von einem Jahrhundertkoch

Nicht nur zur Weihnachtszeit

Ein bisschen verspätet bin ich auf diesen Aufsatz von Jürgen Dollase bei Eat Drink Think gestoßen. Anläßlich der Weihnachtsangebote von Discountern macht er sich Gedanken über die gestiegene Qualität bei den Billigheimern und stellt die neue Baukastenküche vor. Diese bewältigt durchaus anspruchsvollere Gerichte mit frischen und konservierten Komponenten für ein solides Gesamtergebnis. Viele Kritik an … Weiterlesen Nicht nur zur Weihnachtszeit

Von der Suche nach den richtigen Wörtern

Eigentlich habe ich gedacht, ich verlinke Philipp Mausshardts Artikel-Reihe „Auf die Mütze“ in der taz erst, wenn sie komplett ist. Aber vielleicht soll es ja Fragment bleiben, mehr als zwei Folgen scheint es bisher leider nicht zu geben. Der Autor, selbst ein erfahrener Restaurantkritiker, wagt sich auf die Meta-Ebene und schreibt ein bisschen über diese … Weiterlesen Von der Suche nach den richtigen Wörtern

„Hier zeigt das Glyphosat die ganze Bandbreite seiner zahlreichen Aromaeffekte“

Die Titanic-Redaktion hat unter dem Namen von Kulinarik-Papst Jürgen Dollase als Reaktion auf die allgemeine Glyphosat-Panik eine drollige Gastrokritik des Pflanzengiftes geschrieben.* Wer sich tatsächlich darüber informieren möchte, wie gefährlich der Stoff nun für Menschen ist, dem sei dieser sehr faire Artikel von Jakob Vicari aus dem Greenpeace-Magazin empfohlen. Der Artikel klärt nicht nur darüber … Weiterlesen „Hier zeigt das Glyphosat die ganze Bandbreite seiner zahlreichen Aromaeffekte“