Fast jede Zeitung schrieb Anfang der Woche über den neuen Bericht des Bundesinstitutes für Risikobewertung. Verlinkt hat ihn leider kaum jemand, dabei ist er hier doch leicht zu finden. Das Institut hat insgesamt 60 Fernseh-Kochshows ausgewertet. Dabei kamen sie zu dem Ergebnis, das im Schnitt alle 50 Sekunden ein „Hygienefehler“ gezeigt werde. Als häufigste Risiken kritisieren die Wissenschaftler die folgenden Verhaltensweisen:
– Dreckige Hände am Geschirrhandtuch abwischen
– Mit den Fingern salzen oder würzen
– Das Schneidebrett nicht reinigen, nachdem rohe Produkte darauf waren
– Kein Händewaschen, nachdem diese das Gesicht berührt hatten
Das Problem scheint nicht nur in Deutschland zu bestehen:
Bedenklich ist jedoch, dass die in TV-Kochsendungen gezeigte Küchenhygiene häufig nicht einwandfrei ist. Das belegen Studien aus unterschiedlichen Ländern: So übertreffen in vielen amerikanischen TV-Kochsendungen Hygienefehler zahlenmäßig die richtig demonstrierten Hygienepraktiken. Hygienisch bedenkliche Praktiken können beim Nachahmen zu Lebensmittelinfektionen führen.
(Bild: Salmonellenbakterien unter dem Elektronenmikroskop/ CC-BY NIAID)
Das ist nicht so wichtig- an jeder 3. Ecke ein Hundefrisör ist der Trend im Masernland.
LikeLike